Linde Niederhünigen
Rette die Dorflinde von Niederhünigen mit Deiner Spende

Oder direkt auf: CH80 0024 8248 1519 0001 Z
Ende 2017 beschloss die Gemeindeversammlung von Niederhünigen (Bern), mit massiver Unterbesetzung, die Fällung der Dorflinde zu Gunsten des Hochwasserschutzes im Rahmen einer Strassensanierung. Basierend auf ein einziges Gutachten zum Gesundheitszustand des Baumes wurde der Entscheid ohne Gegenfragen durchgewinkt. Bis zum 17. Juni 2018 läuft eine Rekursfrist, gegen diesen Beschluss. Wir möchten diese nutzen, um unsere Gegenvorschläge einbringen zu dürfen, die den Schutz des Baumes berücksichtigen. Ein demokratischer Entscheid kostet Geld! Ein Rekursverfahren setzt sich aus folgenden drei Etappen zusammen:
1.Rekurs
Leafpolitics reicht Rekurs gegen den jetzigen Entscheid ein. Der wird mit 99%iger Sicherheit abgewiesen. Anfallende Kosten liegen bei ungefähr Fr. 200.–
Fabian Dietrich bietet an, den Pflegeschnitt für die Linde Niederhünigen am 3./4.Oktober (ohne finanzielle Beteiligung der Gemeinde) zu tätigen. Dies basierend auf dem Gutachten vom 3.September 2018.
Am 13. September schreibt uns der Gemeindepräsident von Niederhünigen (Walter Hostettler) eine Mail mit folgendem Inhalt: „Der Gemeinderat Niederhünigen wird anlässlich der nächsten Gemeinderatssitzung vom 20.09.2018 noch einmal über die diversen Schreiben usw. beraten (…)Ich denke, dass es genügt, wenn beim Gespräch der Gemeinderat und die Gemeindeschreiberin anwesend sind. Den Kreis zu vergrössern sehe ich im Moment nicht. Sie müssten zuerst den Gemeinderat überzeugen, wie die formulierten Bedingungen erfüllt werden können. Wenn ihnen das gelingt, dann können wir dann mit den weiteren, in den Prozess involvierten Stellen, wie z.B. die Denkmalpflege usw. zusammensetzen. Ob es noch für einen Termin vor dem Sicherheitsschnitt kommen kann, kann ich ihnen nicht garantieren.“
Stand: 22.09: Leafpolitics.ch hat das „Rekursverfahren“, begründet mit der Gesprächsbereitschaft des Gemeindepräsidenten, per 12.09 beendet. Wir streben konstruktive Lösungen an und nehmen die Hand, die gereicht wurde gerne an! Wir verzichten auf weitere rechtliche Schritte.
2. Rekurs (Baudirektion)
Leafpolitics macht einen Rekurs zu diesem Entscheid. Dieser wird an die
Baudirektion weitergeleitet. Wenn sie ablehnen, womit mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit zu rechnen ist, fallen wiederum Kosten von ungefähr Franken 500.– an. .
3. Rekurs (Verwaltungsgericht)
Leafpolitics legt erneut Rekurs gegen diesen Entscheid am Verwaltungsgericht ein. Hier können kosten bis Franken 3’000.– anfallen. Ebenso summieren sich Verfahrenskosten zu unseren Lasten, falls wir nicht erfolgreich wären. Erst an dieser Stelle muss ein neutrales Gutachten berücksichtig werden, welches wir ebenfalls mit den Spenden zu finanzieren gedenken.
Zudem ist es klar, dass die Linde in Niederhünigen dringend einen Pflegeschnitt benötigt. Dies nicht weil sie krank ist, sondern weil sie ihre Krone auf natürliche Art und Weise rückbildet und Äste opfern muss, während sie gleichzeitig ihren Stammumfang erhöht (aktuell bereits bei 8.8 Metern). Ein Pflegeschnitt sorgt für Sicherheit und dient dazu, den Baum bei Gewittern und Sturm vor ungünstigen Einrissen zu bewahren, die zu faulen Stellen führen könnten. Hier sind Kosten von ca. Franken 5’000 notwendig exklusiv Mehrwertsteuer (3 Personen während 2 Arbeitstagen).